Im Entwurf des Haushaltes 2022 liegen die Ausgaben 4,8 Mio € über den Einnahmen. Ein Teil des Verlustes ist über das gute Ergebnis der Vorjahre ausgleichbar. Aber eben nur ein…
die Frage, was wollen Jugendliche in Mühltal wirklich, wird in der FDP intensiv diskutiert. Wir haben dazu ein Video gedreht, um Jugendliche darauf hinzuweisen, dass sie etwas bewegen können –…
Der starke Anstieg der Geburten in Mühltal in den Jahren 2018 bis 2020 führt in der ersten Stufe zu einem Mehrbedarf an Kinderbetreuungsplätzen, die derzeit mit Hochdruck geschaffen werden. In…
Mit dem nebulösen Begriff „Verkehrswende“ wird in Mühltal von bestimmten Gruppen versucht, den Autofahrer*innen ein schlechtes Gewissen einzureden, wenn sie ihr Fahrzeug benutzen. Durchgangsstraßen wie die sogenannte Aldi-Autobahn sollen geschlossen…
Die SPD macht sich derzeit stark, dass für Nieder-Ramstadt, Trautheim und Traisa ein neues Verkehrskonzept in Auftrag gegeben werden solle. Die FDP meint: Zuerst muss man doch prüfen, welche Konzepte…
Bisher kennen wir im Wohnungsbau nur eine Richtung: Größer und komfortabler und damit auch teurer. Auch in Mühltal werden immer mehr Wohnungen gebaut, aber die Einwohnerzahl steigt nicht. Viele Fragen…
Seit Jahren wird vom Kollegium der Schule am Pfaffenberg und den Baufachleuten des Kreises eine Grundsanierung der Schule gefordert. Direkt zuständig für die Schulen im Landkreis war in den letzten…
Es gibt in Mühltal eine Firma, die aktiv die Verkehrswende vorantreibt. Eine Firma, die einen großen Teil der Energie mit eigener Photovoltaikanlage erzeugt und die zusammen mit dem Forst 1.000…
Mühltaler Eltern sind beunruhigt: Bekommt ihr Kind einen Platz in einer der Mühltaler Kinderbetreuungseinrichtungen oder nicht? Dabei gehört die Schaffung ausreichender Kinderbetreuungsplätze zu den Grundaufgaben jeder Gemeinde. Auch für die…
In diesem Jahr werden die Freiburger Thesen der Liberalen 50 Jahre alt. Wo ist da die Nachricht? Eigentlich so direkt keine. Diese Thesen waren für mich persönlich der Auslöser, vor…
Mühltal legt viel Wert auf die Arbeit der Vereine und fördert sie nach Aussagen der Verwaltung wie in kaum einer anderen Gemeinde im Landkreis. Diese Förderung muss auch sein, da…
Der Mühltaler Bahnhof ist eine Erfolgsgeschichte. Immer mehr Menschen nutzen die VIAS, um zur Arbeit zu kommen. Die DADINA plant, weitere Abfahrtszeiten anzubieten. Die Ausweitung des Fahrplanes wird noch mehr…
Ein großes Kompliment an die Mühltaler Bürger: Die Aktion „Herzenswünsche“ wurde sofort erkannt, als was sie wirklich ist: Eine moralinsaure Aktion der Querdenker, die auf dem Rücken der Kinder ihre…
Bürgermeister Muth soll zu einem „Runden Tisch“ zur kritischen Frage der Kinderbetreuung in Mühltal einladen. Das hat die letzte Gemeindevertretung am 30. März beschlossen. Das finde ich grundsätzlich gut. Das…
Derzeit fehlen noch rund 30 bis 40 Plätze in der Kinderbetreuung. Rund 39 verschiedene Anträge lagen in der letzten Gemeindevertretersitzung vor, um das Problem zu löse. Jede der 7 Gruppierungen…
Bis vor kurzem hat der zuständige Fachbereich der Gemeinde noch keine Probleme bei der Kinderbetreuung gesehen. Nach neuer Zählung sollen aber plötzlich 78 Plätze in den Kindertagesstätten in Mühltal fehlen.…
Die Gemeindevertretung hat auf der Basis von zwei juristischen Gutachten entschieden, dass das Bürgerbegehren gegen die Bahnhofsbebauung nicht zulässig sei, da die Initiative irreführende Behauptungen aufgestellt habe. Darauf haben die…
Eine Verkehrswende soll in Mühltal Einzug halten. Mit diesem Schlagwort werden der Gemeindevertretung immer wieder isolierte Projekte vorgeschlagen, wie die Umwandlung der „Aldi-Autobahn“ zu einer Fahrradstraße oder die Reduzierung der…
Corona verlangt von Lehrern und Schülern derzeit viel Flexibilität. Wenn dann zusätzlich noch die Gebäudeinfrastruktur so marode ist, dass nichts mehr richtig geht, dann wird es besonders schwierig. Jetzt rächt…
Auf dieser Seite finden Sie alle Besprechungsunterlagen, die den Gemeindevertretern und Ausschussmitgliedern für die Gemeindevertretersitzung am 9. Februar zur Verfügung gestellt wurden. Die Anträge/Beschlussvorlagen werden in der Regel zuvor in…
Die ehemaligen Eigenbetriebe haben zwischen 2013 und 2015 Gewinne bei den Abwassergebühren gemacht. Gewinne sind nach dem Kommunalabgabegesetz grundsätzlich an die Gebührenzahler zurückzuzahlen. Das hat auch die FDP gefordert. Aber…
In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 4. November 2020 hat Bürgermeister Muth berichtet, dass in wenigen Tagen wieder Brennholz aus dem Gemeindewald erworben werden kann. Neu ist, dass…
1.225 Bürgerinnen und Bürger haben mit ihrer Unterschrift ihr Anliegen bekundet, dass sie mitreden wollen, was am Bahnhof passiert. Das ist genau das, was wir uns als FDP-Kommunalpolitiker wünschen: Dass…
Beim Strom gibt es die Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln. Wäre das beim Wasser auch möglich, könnten Mühltaler Haushalte sich bei der Entega anmelden und damit Geld sparen. Der Wasserpreis…
Einstimmig hat die Gemeindevertretung am 10. November auf Antrag der FDP-Fraktion beschlossen, dass die Wasser- und Abwassersatzungen den sparsamen Umgang mit Trinkwasser fördern sollen. Das ist ein großer Schritt in…
Vor Kurzem erst wurde der Kindergarten am Pfaffenberg (Bild) fertiggestellt und schon wieder haben wir 43 Kinder, für die bis Dezember kein Kindergartenplatz angeboten werden kann. Bis zur Fertigstellung des…
Im Mittelbachtal ist diese Maschine zu sehen: Ein imposantes Bohrgerät, das einen neuen Tiefbrunnen ergründen soll. In einer Tiefe von 50 Meter ist man auf wasserführende Schichten gestoßen ohne Widerstände…
Persönliche Betrachtungen von Frank Werthmann im August 2020: Die Gemeindevertretung ist in der Sommerpause. Grund genug, als jemand, der sich mit Freuden in der Kommunalpolitik engagiert, mal inne zu halten…
Friedhöfe sind für die Identität einer Gemeinde wichtig: Sie sind nicht nur ein Ort der Erinnerung an die Angehörigen. Friedhöfe sind Teil unserer Geschichte und Kultur. Sie sind grüne Inseln…
Das Mittelbachtal ist eines der schönsten Naherholungsgebiete in Mühltal. Aufgrund der schlechten Erreichbarkeit und der wenigen Wege führt es derzeit noch ein Dornröschendasein. Mit der Schaffung von Wanderwegen und der…
Die Diskussion um die Stiftstraße in Nieder-Ramstadt hat gezeigt: Angesichts der aktuellen Probleme ist ein integriertes Verkehrskonzept für Mühltal unabdingbar. Die Gemeinde Mühltal hat vor Jahren das Planungsbüro Habermehl &…
Die FDP Mühltal hat sich von den Vorgängen in Thüringen um den FDP-Ministerpräsidenten sowie von den ersten Reaktionen der FDP-Bundespartei distanziert. Sie hat dazu folgende Pressemeldung herausgegeben, die auszugsweise im…
Verkehrswende ist ein Schlagwort, das derzeit von Vielen genannt wird. Die Verkehrswende kommt aus Sicht der FDP aber nicht durch dirigistische Maßnahmen, sondern kann nur von den Menschen selbst freiwillig…
Nach jahrelangen Herumquälen mit einem aus Sicht von Bürgermeister und FDP ungeeigneten Investor Namens „VICANUS“ ist es nun offiziell: Vicanus hat aufgegeben und die Fläche hinter dem Mühltaler Bahnhof wurde…
Der Kreis als Schulträger hat festgestellt, dass die alte Traisaer Grundschule zu klein sei und derzeit nach einem geeigneten Grundstücken gesucht werde. Dagegen gab es erheblichen Bürgerprotest, weil man keine…
In Mühltal sind in Frankenhausen jetzt zum zweiten mal die Behälter leer gelaufen, in Trautheim und Nieder-Ramstadt war es kurz davor. Unser Klima hat sich geändert; wir müssen darauf umfassend…
Eltern im Kindergarten Schatzkiste sind nicht zufrieden mit der Betreuung ihrer Kinder im Alter unter drei Jahren (U3). Einige Mitarbeiter hätten gekündigt und die Stellen seien noch nicht wieder besetzt…
Die Verkehrswende hat aus Sicht der FDP Mühltal vor allem mit einem veränderten Bewusstsein der Nutzer, also der Bürgerinnen und Bürger, zu tun. Dieses „Umparken im Kopf“ soll keine Verordnung…
In seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Ortsverband der FDP Mühltal einen neuen Vorstand gewählt. Die Nachfolge des bisherigen Vorsitzenden Willi Muth tritt Frank Werthmann an, der zugleich Fraktionsvorsitzender der Mühltaler…
Der FDP-Antrag für einen Radweg entlang der Odenwaldstraße/B449 und der Rheinstraße/B429 fand eine breite Mehrheit. Hier soll der Gemeindevorstand mit dem Eigentümer der Straße, der Bundesrepublik Deutschland, umgehend für die…
Mühltal lebt über seine Verhältnisse. Da sind sich alle einig. Trotzdem ist derzeit keine Mehrheit für Einsparungen zu bekommen, weil die sieben Fraktionen sich gegenseitig blockieren. SPD un DM haben…
Liebe Leser, der Haupt- und Finanzausschuss hat am 4. Dezember den Haushaltsentwurf für 2019 abgelehnt und eine dementsprechende Empfehlung an die Gemeindevertretung gegeben. Dafür gestimmt haben FDP, Grüne und CDU,…
Liebe Leser, die Sitzung des Umwelt-und Bauausschusses (UEBA) am 27. November 2018 war spannend. Straßenbeiträge und Verkehr standen im Mittelpunkt. (mehr …)
Die Sensation ist Perfekt. Willi Muth (FDP) wird Bürgermeister von Mühltal! Riesig ist die Freude in der Fraktion, dass ihr langjähriger Vorsitzender sich gegen starke Kandidaten von CDU und SPD…
Entscheidung zum Bürgermeisteramt in Mühltal fällt am 18. Februar Willi Muth (FDP) tritt in Stichwahl gegen SPD-Kandidatin an Nach dem spannenden Wahlabend am 21. Januar 2018 gehen die beiden Favoriten…