FDP-Fraktion: Unsere Friedhöfe sollen zu einem Besuch einladen/ Friedhöfe aufwerten

Besucher waren erschüttert über den Zustand des Traisaer Friedhofs: „So lieblos gestaltet – das macht traurig.“ Vielen Mühltalerinnen und Mühltalern ging es ähnlich. Dabei liegt der Friedhof landschaftlich recht schön. Auch wenn heute die Anlage nicht mehr so vernachlässigt aussieht und einiges sich gebessert hat: Sitzbänke fehlen nach wie vor, Schatten gibt es kaum. Friedhöfe sollten Orte des Gedenkens, der Kultur und des Rückzugs sein – stattdessen herrscht weitgehend Tristesse.

Die FDP Mühltal will das ändern – und kämpft seit Jahren für eine Aufwertung der Friedhöfe. Bereits im August 2020 stellte sie einen Antrag, eine Planung für unsere Friedhöfe zu erarbeiten. Ziel war, die Friedhöfe in Mühltal attraktiver zu gestalten. Der Antrag wurde angenommen. (Siehe auch unser Beitrag unter „Aktuelles“ vom 8. September 2020 mit dem Titel: Mehr Leben und mehr Ruhe auf Mühltals Friedhöfen) Was ist in den 5 Jahren seit der Verabschiedung in der Gemeindevertretung passiert?

Nun ist ein Konzept zur Friedhofsentwicklung „für die nächsten 30 Jahre“ fertig gestellt sei. Pro Jahr sollen 100.000 € im Haushalt zur Verfügung gestellt werden. Das ist gut so, dass es nun weiter geht. Jedoch: Bis 2026 ist kein einziger Euro für die Umsetzung von Friedhofsmaßnahmen im Haushalt vorgesehen. Das wollen wir ändern, sodass das Konzept ab 2026 umgesetzt werden kann. In erster Priorität sollen Bänke aufgestellt und Bäume und Hecken zur Beschattung gepflanzt werden.

Die FDP fordert eine Friedhofsentwicklung, die mit den Bürgern gemeinsam gestaltet wird und zügig umgesetzt wird. Friedhöfe sind mehr als nur Orte der Bestattung. Sie sind kulturelles Erbe, historische Zeugnisse und wichtige Grünflächen. Es gibt dringenden Handlungsbedarf. Dazu gehören

  • Mehr Sitzbänke, (Baum-) Schatten und Aufenthaltsqualität
  • Vielfalt bei Grabformen, z. B. naturnahe Urnengräber/Wiesenhügel und Berücksichtigung religiöser Riten
  • Weniger bürokratische Vorschriften, mehr individuelle Gestaltungsfreiheit
  • Pflege und Erhalt historischer Grabmäler
  • Patenschaften für Gräber oder Bänke und Bäume
  • Gestaltung nach den Bedürfnissen der Ortsteile

Die Friedhöfe in Mühltal sollen zu grünen, würdevollen Orten werden – mit Konzepten, die nicht nur auf dem Papier stehen, sondern konkret umgesetzt werden. Die FDP setzt sich dafür ein, dass das Friedhofskonzept umgehend den Bürgern vorgestellt und mit ihnen abgestimmt wird. Auch die Finanzierung muss gesichert sein.

Friedhöfe sind Gemeindesache – aber auch ein Bürgerprojekt. Die FDP steht für eine Politik, die gestaltet statt verwaltet. Damit unsere Friedhöfe Orte des Gedenkens und der Begegnung werden. Viele Bürger sind bereit, das mit Baumspenden und Bänken zu unterstützen. Man muss sie jedoch einbeziehen und ihre Unterstützung und Mitarbeit zulassen.

Für Interessierte:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Auf dem Erweiterungsteil des Traisaer Friedhofes hat sich einiges verbessert. Auch wenn es jetzt mit der sanierten Mauer ordentlich aussieht: Hier lädt nach wie vor nichts zum Verweilen ein. Es fehlen auf dem gesamten Friedhof immer noch Bäume und Hecken, die Schatten spenden sowie Sitzgelegenheiten. Bei den derzeitigen hohen Temperaturen wird der Friedhofsbesuch zur Qual. Die Bäume im Hintergrund reichen bei weitem nicht aus – und der Schotter wirkt abweisend.

Menü